Meine Erlebnisse am Werbellinsee 2001 (P. Heid, Ransbach-Baumbach)
Rottenburg, den 04. April 2011
von: P. Heid, Ransbach-Baumbach
Am Samstag den 21-7-01 war es so weit, ich machte mich zusammen mit meinem Freund auf zur Freizeit des ABB und der IGH an den Werbellinsee. Pünktlich um 8:30 Uhr fuhren wir mit ca. 30
anderen Kindern im Alter von 8-15 Jahren los.Man traf alte Bekannte, sowie viele Neue, schnell schlossen die Kids
Freundschaften untereinander. Gegen Mittag ging es zu MC Donalds wo
wir zu Mittag aßen. Um 18 Uhr kamen wir an unserem Ziel an.
Der Bonner Bus wurde schon erwartet. Schnell sah ich Tommy und Uta
und viele andere Betreuer und Kinder. Mit meiner Gruppe war ich
sehr zufrieden.
Einige kannte ich schon aus
den letzten Jahren, z.B. Thomas den Rollstuhlfahrer , Marcel den
Blinden und noch Kurt und Martin, sie haben keine Behinderung.
Am nächsten Tag war erst mal relaxen am See angesagt.
Nachmittags traf sich das ganze Lager zum
Begrüßungsfest. Dort wurde das diesjährige Thema
bekanntgegeben, das in diesem Jahr "Die Welt der Detektive"
lautete. In den zwei Wochen drehte sich alles um dieses Motto. Da
so schönes Wetter war, vergnügten wir uns in dieser Woche
hauptsächlich am Strand. Wir erlebten aber auch sehr viel.
Unter anderem lösten wir ein Tierquiz im Wildpark. Am
Donnerstags fuhren wir morgens nach Eberswalde um dort ein wenig
shoppen zu gehen, gegen Abend stand noch eine Kanutour an, und eine
Übernachtung im Wald unter freiem Himmel.
Samstags fand das Bergfest statt, jede Gruppe musste an
verschiedenen Ständen Denk- und Schnelligkeitsaufgaben
lösen. Angekommen am Ziel, wurde man mit einem riesigen Buffet
belohnt. Anschließend ging es zur Disco, wo Robert den Kids
mit fetziger Musik einheizte. Sonntag war es so weit, die Gruppe 19
(meine Gruppe) machte sich auf zur größten Zeppelinhalle
der Welt. Die Ausmaße waren gigantisch, mit einer Höhe
von 107m, einer Länge von 360m und der Breite von 210m waren
alle überwältigt. Zudem erfuhr man in einem kleinem
Museum noch vieles mehr. Da wir noch Zeit hatten, machten wir noch
einen kleinen Abstecher nach Berlin, wo wir bei MC Donalds zu
mittag aßen und uns den Potsdamer Platz anschauten. In der
zweiten Woche ging es etwas ruhiger zu. Auf dem Plan stand
dienstags die Miniplaybackshow, wo jedes Kind, wenn es wollte einen
Tanz oder ein Lied eines berühmten Künstlers oder
Künstlerin aufführen konnte. Dafür bekam man
natürlich tolle Preise. Dann stand noch die große
Nachtwanderung an. Sie schlängelte sich quer über das
Gelände und den Wald. Auf dieser Strecke gab es mehrere Punkte
an denen kleine Schauspiele aufgeführt wurden. Als erstes
wurde man von einem Ritterkampf überrascht, man kam vorbei an
Höhlen wo Hexen urplötzlich hinaus sprangen, es gab
Monster die einem die Arme ausrissen, Folterungen und noch vieles
mehr.
Freitag war der letzte Tag des super coolen Lagers. Das
hieß Koffer packen und alles sauber machen. Als Andenken an
die vielen Freunde lies ich mir ein T-Shirt mit Unterschriften voll
schreiben. Nachmittags schipperten wir noch mit dem Schiff
über den Werbellinsee. Da konnte man noch mal die schöne
Gegend genießen, und einfach nur entspannen.
Samstag Morgen hieß es Abschied nehmen. Das fiel einigen
sehr schwer. Nach einer langen Fahrt, kamen wir alle glücklich
und müde auf dem Venusberg an.