Seltene Erkrankungen: Neue Perspektiven in der Genomforschung
Veröffentlicht am . Thema: Video Gentechnik RatgeberKennst Du jemanden mit einer Diagnose, die nicht zu ihm passt, oder sogar jemanden, der von Arzt zu Arzt weitergreicht wird, ohne dass ihm geholfen werden kann? Die Diagnosestellung bei einer "Seltenen Erkrankung" dauert im Schnitt 7 Jahre - viel zu lange!
Aus diesem Grund startet die Genomsequenzierung nun als Modellvorhaben als Bestandteil der Regelversorgung!
In diesem Video erfährst du, wie die Initiative GenomDE dazu beiträgt, seltene Erkrankungen besser zu verstehen und die personalisierte Medizin voranzutreiben. Wir zeigen, warum präzise genetische Daten so wichtig sind und wie unsere Arbeit durch weitere europäische Projekte wie ELIXIR Europe und 1 Million Genomes unterstützt wird.
Besuche unseren YouTube-Kanal der IGH e.V. auf YouTube und informiere dich!
Hier dann noch eine Meldung aus dem Deutschen Ärzteblatt dazu. Link
letzte Meldungen
-
"Aktuelle Hämophilie-Therapie: Der Weg zur Individualisierung" ein Beitrag im Medizinmagazin Forum Sanitas
24.04.2025
-
🩸 „Leben mit Hämophilie“ – SWR berichtet über unseren stellv. Vorsitzenden, Lukas Leihberg
21.04.2025
-
🩸 Ergebnisse der IGH-Umfrage: Frauen mit Blutungsneigung. Wir sehen hier Herausforderungen, Chancen und Handlungsbedarf für Frauen mit einer Blutungsneigung
19.04.2025
-
♀ Fortschritt für viele – aber nicht für alle. 🚺 Frauen mit Blutgerinnungsstörungen haben Nachteile
17.04.2025
-
🌍 WHD: Welthämophilietag 17.04.2025 🌍 🚺✊ Motto 2025: „Zugang für alle: Auch Frauen und Mädchen bluten.“
16.04.2025
-
Pressemeldung der BAG-SELBSTHILFE: Kranke Menschen sollen jetzt auch noch für das schlechtes Terminmanagement der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) büßen
03.04.2025