Neue Reihe: "This Week in Hemophilia"
Veröffentlicht am . Thema: Forschung Fortbildung Hämophilie IGH MedizinMit dieser neuen Reihe starten wir die Veröffentlichung aktuellster Forschungsergebnisse zur Hämophilie & Co.!
Tiago Lopes fasst hier aktuelleste Forschungen und deren Ergebnisse zusammen und übersetzt den Text aus dem Englischen ins Deutsche - mit etwas vereinfachter Erklärung und weniger wissenschaftlichen Wörtern - um dies unseren Mitgliedern und Interessierten (aber gerne auch den Ärzten, der pharmazeutischen Industrie, Apotheken) zur Verfügung zu stellen. Immer dabei die English-Version und Links zu den Originalveröffentlichungen.
Wir bedanken uns bei unserem Autor:
Tiago Lopes, MSc, PhD
Research Scientist, Nezu Life Sciences, Germany
In der ersten Ausgabe:
- Subcutaneous FIX Injektion?
- Ergebnisse zu einem neuartigen Hämophilie-A-Medikament
- Längere Verweildauer von FVIII und von Willebrand-Faktor im Blut
- Roctavian (Gentherapie): Ergebnisse aus klinischen Versuchen
- Neue Technik zum Nachweis von FVIII-Inhibitoren
Bleib informiert über die neuesten Entwicklungen in der Hämophilie-Forschung und -Behandlung. Besuche daher unsere Website regelmäßig und aktiviere den RSS-Feed für aktuelle Nachrichten und Artikel zu dieser Reihe.
Wir freuen uns auf ein Feedback
letzte Meldungen
-
"Aktuelle Hämophilie-Therapie: Der Weg zur Individualisierung" ein Beitrag im Medizinmagazin Forum Sanitas
24.04.2025
-
🩸 „Leben mit Hämophilie“ – SWR berichtet über unseren stellv. Vorsitzenden, Lukas Leihberg
21.04.2025
-
🩸 Ergebnisse der IGH-Umfrage: Frauen mit Blutungsneigung. Wir sehen hier Herausforderungen, Chancen und Handlungsbedarf für Frauen mit einer Blutungsneigung
19.04.2025
-
♀ Fortschritt für viele – aber nicht für alle. 🚺 Frauen mit Blutgerinnungsstörungen haben Nachteile
17.04.2025
-
🌍 WHD: Welthämophilietag 17.04.2025 🌍 🚺✊ Motto 2025: „Zugang für alle: Auch Frauen und Mädchen bluten.“
16.04.2025
-
Pressemeldung der BAG-SELBSTHILFE: Kranke Menschen sollen jetzt auch noch für das schlechtes Terminmanagement der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) büßen
03.04.2025