Antrag zur Förderung von Blut- und Blutplasmaspenden der Fraktion der CDU/CSU
Veröffentlicht am . Thema: Gesetzgebung Plasma BlutspendenDieser Antrag der Fraktion der CDU/CSU wurde im März im Deutschen Bundestag eingereicht, um die Anreize für Blut- und Blutplasmaspenden in Deutschland zu erhöhen. Angesichts des anhaltenden Mangels an Blutkonserven/Plasmaspenden schlägt dieser Antrag vor, u.a. finanzielle Anreize zu schaffen und gleichzeitig das uneigennützige und selbstlose Blutspenden auf ehrenamtlicher Basis zu bewahren.
Der Antrag beinhaltet Vorschläge für einen gesetzlichen Rahmen, der es Blutspendeeinrichtungen ermöglicht, ehrenamtliche Spender finanziell zu entschädigen, ohne dass die Spenden zu einer dauerhaften Einkommensquelle werden. Zusätzlich fordert er verstärkte Aufklärungs- und Informationskampagnen über die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden und schlägt eine Studie vor, um weitere Anreize speziell für junge Menschen zu identifizieren.
Diese Initiative reflektiert das Engagement der AG Plasmaversorgung in Deutschland die durch die IGH und dem VHA (Verband der Hämophilieapotheken) initiiert und durch Pathways Public Health GmbH unterstützt wurde, um lebensrettende Maßnahmen zu unterstützen und die Gesundheitsversorgung in unserem Land zu stärken.
Wir werden uns hier weiterhin engagieren und die Entwicklungen zu diesem Antrag verfolgen.
letzte Meldungen
-
"Aktuelle Hämophilie-Therapie: Der Weg zur Individualisierung" ein Beitrag im Medizinmagazin Forum Sanitas
24.04.2025
-
🩸 „Leben mit Hämophilie“ – SWR berichtet über unseren stellv. Vorsitzenden, Lukas Leihberg
21.04.2025
-
🩸 Ergebnisse der IGH-Umfrage: Frauen mit Blutungsneigung. Wir sehen hier Herausforderungen, Chancen und Handlungsbedarf für Frauen mit einer Blutungsneigung
19.04.2025
-
♀ Fortschritt für viele – aber nicht für alle. 🚺 Frauen mit Blutgerinnungsstörungen haben Nachteile
17.04.2025
-
🌍 WHD: Welthämophilietag 17.04.2025 🌍 🚺✊ Motto 2025: „Zugang für alle: Auch Frauen und Mädchen bluten.“
16.04.2025
-
Pressemeldung der BAG-SELBSTHILFE: Kranke Menschen sollen jetzt auch noch für das schlechtes Terminmanagement der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) büßen
03.04.2025