6. Integrationsfreizeit für behinderte und nichtbehinderte Kinder am Werbellinsee
Rottenburg, den 04. April 2011
6. Integrationsfreizeit für behinderte und nichtbehinderte Kinder am Werbellinsee
Ein Gemeinschaftsprojekt des
ABB und der IGH
Bonn, im März 2002
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Kinder,
vom 20. Juli bis zum 3. August findet die diesjährige
Integrationsfreizeit für behinderte und nichtbehinderte
Kinder im Alter von 7 - 14 Jahre in der
Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte
Werbellinsee statt.
Die Integrationsfreizeit ist ein Gemeinschaftsprojekt der
Interessengemeinschaft Haemophiler (IGH) als
Kooperationspartner und dem Allgemeinen Behindertenverband
Brandenburg (ABB) als Projektträger.
Vor allem möchten wir, dass sich die Kinder in den
zwei Ferienwochen erholen und miteinander Spaß haben.
Unser Ziel ist es aber auch, bei behinderten wie
nichtbehinderten Kindern gegenseitig Vorbehalte, Ängste,
Barrieren abzubauen und Denk- und Verhaltensweisen anzuregen,
die den Umgang miteinander erleichtern und die
Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflussen.
Die Integration beginnt bereits mit der Zusammensetzung
der Gruppe ( jeweils 5 - 8 Kinder), wo behinderte
(körperlich und geistig) und nichtbehinderte Kinder
zusammenkommen.
Die Erfahrungen zeigen, dass die anfängliche
mögliche Scheu bei den nichtbehinderten Kindern sehr
schnell abgelegt wird.
Freizeitangebote gibt es sowohl für die einzelne
Gruppe als auch für mehrere Gruppen zusammen. In
gemeinsamen Projekten (z.B. "Wir feiern ein
Piratenfest", "Wir spielen Theater")
können alle Gruppen, kann jeder Einzelne nach seinen
Interessen und Möglichkeiten aktiv werden und
Gemeinschaft erleben.
Besonders wichtig erscheint uns der Hinweis, dass
gerne auch 1 Geschwisterkind oder 1 Freund(in)
mitgenommen werden können. Besonders für die
jüngeren Kinder erleichtert dies die Trennung von den
Eltern zumeist sehr.
Wenn Sie sich vorab über das Projekt informieren
möchten, können Sie gerne einen Kurzfilm (Dauer
etwa 12 Minuten) mit einigen Eindrücken und Impressionen
von der Integrationsfreizeit 2000 anfordern.
Bei Interesse überweisen Sie bitte € 8,00 (inkl.
Porto und Verpackung) unter dem Stichwort
"Filmprojekt Werbellinsee 2000" auf unser
Konto 301 218 bei der Sparkasse Bonn (BLZ 380 500 00). Nach
Eingang des Geldes senden wir Ihnen den Film zu.
Besonders freuen wir uns, dass die Freizeit auch in diesem
Jahr von Herrn Dr. med. Effenberger von der
Hämophilie-Ambulanz in Bonn betreut wird. Dies um so
mehr, weil trotz einer gerade erst überstandenen
Krankheit Herr Dr. Effenberger unseren Kindern mit
Hämophilie und von Willebrand-Syndrom damit eine
fachlich qualifizierte Behandlung gewährleistet.
Während der Freizeit besteht die Möglichkeit, dass
die Kinder lernen können, selbst zu spritzen.
Durch erhebliche Eigenbeteiligungen der IGH und des ABB
können wir die Teilnehmerbeiträge auch in
diesem Jahr sehr niedrig halten. Trotz Euro-Umstellung wurden
die Preise nicht angepasst (angehoben):
In den Elternanteilen sind sämtliche Kosten für
Unterkunft, Verpflegung, Freizeitgestaltung und Bustransport
(ab/bis Bonn) enthalten. Lediglich Taschengeld ist gesondert
mitzugeben.
Sollten Sie Ihrem Kind die Teilnahme aus finanziellen
Gründen nicht ermöglichen können, sollten Sie
keine Scheu haben, sich mit unserer Geschäftsstelle in
Bonn in Verbindung zu setzen. Wir werden gemeinsam sicher
eine Lösung finden.
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist
auch in diesem Jahr begrenzt und deckt möglicherweise
nicht die Nachfrage. Wir werden deshalb die Plätze nach
Eintragseingang vergeben.
Senden Sie Ihr
Anmeldeformular daher möglichst bald
ausgefüllt an folgende Adresse:
Interessengemeinschaft Haemophiler e.V., Johannesstr. 38,
D-53225 Bonn
Wenn Sie beim Ausfüllen oder darüber hinaus
Fragen haben, können Sie sich gerne an die
Geschäftsstelle in Bonn wenden.
Fragen zur ärztlichen und medizinischen Versorgung,
Betreuungsfragen etc. wird Ihnen gerne Herr Dr. med.
Effenberger von der Hämophilieambulanz Bonn beantworten.
Sie erreichen ihn unter der Ihnen sicher sehr geläufigen
Telefonnummer: 0228 / 287 5188.
Wir freuen uns, wenn wir bald von Ihnen / von Euch
hören und versprechen, auch in diesem Jahr den
"Werbellinsee" wieder zu einem schönen
Erlebnis zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Interessengemeinschaft Haemophiler e.V.
Günter Schelle
- Geschäftsführer -
|
Dr. med. Wolfgang Effenberger
- Hämophilieambulanz Bonn -
|
D o w n l o a d d e s T e i l n a h m e a n t r a g s:
Teilnahmeantrag
[.doc MS Word Dokument, ca. 30 kb]
Teilnahmeantrag
[.pdf ADOBE AKROBAT Dokument, ca. 20 kb]