Die 1992 gegründete Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. ist ein bundesweit tätiger Patientenverband, der die Interessen der an einer angeborenen Blutungskrankheit leidenden Menschen und ihrer Angehörigen vertritt, und Landesgeschäftsstellen in verschiedenen Bundesländern unterhält.
Die Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt, ist eine angeborene, vererbbare Blutgerinnungsstörung. Einen kurzen Überblick über das Krankheitsbild finden Sie hier:
Die Mitglieder der IGH e.V. sind Betroffene, Angehörige, Freunde, Förderer, Ärzte und Wissenschaftler. Als IGH Mitglied finden Sie in unserem Mitglieder-Bereich weiterführende Informationen, Tipps und Artikel. Zusätzlich erhalten unsere Mitgliederzeitschriften und Newsletter. Wir freuen und auf Sie!
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie im Januar oder Februar Mitgliedsanträge über unsere Formular gestellt haben und auf Rückmeldung warten. Durch einen technischen Fehler wurde Ihr Antrag eventuell nicht übermittelt.
Die vorliegende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die in Deutschland zugelassenen und verfügbaren Gerinnungspräparate geben.
Als ich diese Übersicht vor ca. 20 Jahren erstmals veröffentlichte, gab es einige plasmatische und zwei gentechnisch hergestellte Faktor VIII Produkte. Zur Behandlung der Hämophilie B standen einige plasmatische Faktoren zur Verfügung. In der Übersicht wurde bereits damals größten Wert auf Daten zur Sicherheit der Gerinnungsfaktoren gelegt. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Hinzu gekommen sind Angaben zur Lagerung, Auflösesystem und Packungsgröße. In den letzten Jahren sind viele neue Produkte auf den Markt gekommen, so dass es langsam schwer fällt, die Übersicht zu behalten. Zur Behandlung der Hämophilie A und B stehen heute plasmatische und rekombinante Faktoren bereit. Bei den rekombinanten Produkten gibt es neben den Faktoren mit normaler (Standard half-life) auch Faktoren mit verlängerter Halbwertszeit (Extended half-life). Erstmalig ist nun zur Behandlung von Hämophilie A Patienten mit und ohne Inhibitoren ein Medikament aus der Gruppe der "Faktor unabhängigen Produkte" zugelassen. Neben der Therapie der Hämophilie A und B hat sich auch die Behandlung von Patienten mit Faktor VII, X und XIII Mangel durch die Verfügbarkeit von entsprechenden Faktoren verbessert.
Welches Medikament am besten zur Behandlung Ihres Krankheitsbildes geeignet ist, sollten Sie immer gemeinsam mit ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Dr. med. Uwe Schlenkrich
Hinweis: Die Liste ist sorgfältig recherchiert und die aufgeführten Hersteller wurden dazu angefragt. Da sich die Verfügbarkeit ändern kann, sind alle Angaben ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit. Sollte sich hier eine Veränderung ergeben oder gar ein Fehler eingeschlichen haben, informieren Sie uns bitte hier DANKE!
Helfen Sie uns bei unserer Aufgabe, langfristig und dauerhaft unsere Ziele für die an seltenen Gerinnungsstörungen erkrankten Kindern und Erwachsenen zu ermöglichen!
Dies ist durch eine Spende, oder durch Onlineeinkäufe - sogar völlig kostenlos - möglich.
Wir sind Projektpartner des Deutschen Hämophilieregisters und möchten unsere Mitglieder zur Teilnahme am DHR ermuntern. Bitte sprechen Sie dazu auch Ihren Behandler an. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Suche nach dem nächstgelegene Blutgerinnungszentrum, sowie Informatives und Wissenswertes über das von-Willebrand-Syndrom: www.netzwerk-von-willebrand.de